- Nivellement
- Ni|vel|le|ment 〈[
-vɛl(ə)mã:] n. 15; geh.〉
1. das Nivellieren, Einebnen, Gleichmachen2. Ergebnis des Nivellierens3. Messung von Höhenunterschieden4. deren Ergebnis[frz.; urspr. „Abmessen mit der Wasserwaage“]* * *
Ni|vel|le|ment [nivɛl(ə)'mã: ], das; -s, -s [frz. nivellement]:2. (Vermessungsw.)a) Messung u. Bestimmung von Höhenunterschieden im Gelände mithilfe des Nivelliergeräts;b) Ergebnis des Nivellements (2 a).* * *
Nivellement[nivɛlə'mãː, französisch] das, -s/-s,1) bildungssprachlich: das Ausgleichen von Unterschieden.2) Geodäsie: Messverfahren zur Bestimmung von Höhenunterschieden im Gelände mithilfe eines Nivellierinstruments (Nivellier) und zweier im Allgemeinen 3 m langer Nivellierlatten mit cm-Einteilung. Hauptbestandteil des Nivelliers ist das um eine senkrechte Achse drehbare Fernrohr, dessen Zielachse mit einer Libelle (Libellennivellement) oder einem die Lotrichtung realisierenden Kompensator (automatisches Nivellement) horizontal gestellt wird. Der Höhenunterschied zwischen zwei Punkten A, B ergibt sich aus der Differenz der Lattenablesungen a — b, wobei je nach Genauigkeitsforderung Zielweiten von 30 bis 100 m gewählt werden. Aus der Addition aufeinander folgender Differenzen erhält man den Höhenunterschied weiter auseinander liegender Punkte (Messfehler im mm- bis cm-Bereich).Höhenfestpunkte werden durch Feinnivellement (Messgenauigkeit ± 0,3 bis ± 1 mm je km) oder Ingenieurnivellement (± 2 bis ± 5 mm je km) bestimmt, während technisches Nivellement bei Ingenieurvermessungen u. a. zur flächenhaften Geländeaufnahme oder zur Ermittlung von Längs- und Querprofilen eingesetzt wird.* * *
Ni|vel|le|ment [nivɛl(ə)'mã:], das; -s, -s [frz. nivellement]: 1. (bildungsspr.) das Nivellieren (1). 2. (Vermessungsw.) a) Messung u. Bestimmung von Höhenunterschieden im Gelände mithilfe des Nivelliergeräts; b) Ergebnis des Nivellements (2 a).
Universal-Lexikon. 2012.